Die Nacht im Auto war so lala. Das ist noch ausbaufähig, denn vor allem die Aufteilung des Schlafplatzes war nicht sehr gut. Marco lag auf dem Beifahrer sitz und ich hinten. Ich musste entweder halb sitzend schlafen oder hatte Marcos Sitz direkt vor dem Gesicht. Was zu Platzangst geführt hat. Und auch Marco konnte den Sitz dadurch nur begrenzt nach hinten stellen. Nächstes Mal müssen wir was Neues ausprobieren.
Das Wetter war wieder deutlich schlechter und dadurch war auch die Aussicht nicht ganz so schön.
Um ca. 10 Uhr sind wir dann in Trondheim angekommen. Die Straßen wurden wieder breiter und mehrspurig. Es war auch deutlich mehr Verkehr und überall mussten wir Straßenmaut bezahlen.
Als erstes sind wir in ein Freilichtmuseum. Wir haben aber erst im Gebäude angefangen, um dort die Geschichte zur ersten Burg Norwegens zu lesen (und um den Regen abzuwarten). Von der Burg war leider nicht mehr allzu viel übrig. Aber man hatte einen schönen Ausblick über die Stadt und auch über das Museum. Denn es gab noch schöne alte Häuschen anzuschauen und eine eigene kleine Stadt. Allerdings waren Marco und ich ein bisschen enttäuscht. Denn man konnte nicht in alle Gebäude rein, die als solche auf der Karte markiert waren. Ich kann jedem nur das Folkemuseum in Oslo empfehlen. Das ist deutlich größer und mit mehr Liebe zum Detail gestaltet (allerdings sind wir auch vor der Hauptsaison in Trondheim, das macht vielleicht einen Unterschied). Dennoch habe ich was sehr spannendes entdeckt. Eine alte Zahnarztpraxis. Interessant ist auch das sich da nicht so viel geändert hat. Außer dass die Gegenstände heute ein bisschen moderner aussehen.
Als nächstes stand die trondheimer Innenstadt auf dem Plan. Wir haben in einem Parkhaus in der Nähe vom Zentrum geparkt. Das war einigermaßen bezahlbar und wir mussten nur etwa 15min ins Zentrum laufen.

Trondheim ist wunderschön!!! Diese vielen bunten Häuser und die Kanäle – einfach richtig toll! Kleine Gassen und Brücken. Die Stadt ist einen Besuch wert. Und ich hoffe ich komme mal wieder hier her! Ich habe mich verliebt!
Den berühmten Nidaros Dom haben wir uns nur von außen angeschaut. 12€ pro Person waren uns dann doch zu teuer. Aber auch von außen ist er spektakulär. Er ist einfach nur riesig. Und auch sehr unterschiedlich. Wenn man ihn von der Friedhofsseite anschaut ist es eine gigantische Kirche und hat auch seinen Charme wie ich finde. Und wenn man von vorn die Kirche betrachtet ist es einfach nur der Wahnsinn mit all den Steinstatuen.
Auf dem Weg zur Festung konnten Marco und ich einen Fahrradlift bewundern. Das Ding ist gratis und schiebt dich den Berg hoch. Einfach genial!

Von der Festung hat man einen schönen Blick über die Stadt! In der Festung ist ein kleines Museum. Dort kann man die Geschichte zur Festung nachlesen. Das Obergeschoss fand ich allerdings sehr gruselig, denn der Boden dort hat nicht mehr den besten Eindruck gemacht. Deshalb bin ich lieber schnell wieder runter auf sicheren Boden.

Marco hatte sich mit ein paar Jungs zum Go spielen verabredet. Deshalb sind wir zurück zum Auto, um mein Notebook zu holen, damit ich während Marco Go spielt schon mal anfangen kann die Bilder von der Kamera auf den PC zu verschieben. Wir haben uns in einem coolen Café in der Innenstadt getroffen. Ich konnte wie gesagt die Bilder verschieben und auch gleich ein bisschen sortieren. Ich hab aber auch ein paar Emails beantwortet. Anschließend sind wir dann wieder zum Auto zurück gelaufen. – Ach die Stadt ist einfach so schön! –

Abends ging´s dann wieder ein Stückchen zurück nach Süden. Denn unser heutiger Campingplatz war eine halbe Stunde außerhalb von Trondheim. Das Wetter war zum Abend hin wieder ein bisschen besser und so hatten wir wieder einen schönen Sonnenuntergang. Auch dieses Mal konnten wir vom Zelt aus auf einen Fjord blicken.
Ich freu mich schon riesig auf den Nationalfeiertag morgen. Das wird bestimmt schön!

 

Reiseroute/Statistik

  • Strecke: von Halsa nach Øysand
  • 174 km
  • keine Fähren
  • 12 Tunnel
  • 15 km in Tunneln
  • 34 Brücken
  • 1 deutscher Wohnwagen/mobil
  • Übernachtung: Øysand Camping ein Zelt, 2 Personen und ein Auto – 150kr

K1024_Tag5