Ich hab irgendwann in meiner Ausbildung eine klappbare Massagebank bekommen. Natürlich nur mit dem Hintergedanke, dass ich meine ganze Familie massieren kann. Naja, ich bin ehrlich so oft war das nicht.

Ich schätze die Bank ist jetzt schon mindestens 5 oder 6 Jahre alt und hat viele Umzüge mitgemacht. Und hier in Norwegen in meiner „Praxis“ wurde sie fast täglich auf- und abgebaut. Sie begann zu wackeln, man konnte sie zum Schluss auch nicht mehr unter einer halben Stunde und einem Nervenzusammenbruch zusammen bauen. Das ist natürlich schlecht, denn für meine Hausbesuche brauch ich die und ich kann schlecht ne halbe Stunde beim Kunden im Wohnzimmer stehen und verzweifelt versuchen die Bank zusammen zu bauen.

Es musste also was Neues her. Ich hab viel im Internett gesucht und die waren echt teuer. Die zusammen klappbaren fingen alle erst bei 2000kr (sind mittlerweile weit über 200€) an. Und halten tun die ja wieder nicht ewig wenn man sie ständig auf- und abbaut. Deshalb hab ich mal bei Finn geschaut was es da so gibt und hab eine elektrische gefunden. Die stand ein bisschen südlich von hier für ca. 150€. Hört sich gar nicht so schlecht an. Naja, es war bei weitem kein neues Model, aber sehr günstig. Deshalb habe ich dann da auch eine Nachricht geschrieben, doch nach vielem hin und her, hat der Besitzer sich irgendwann nicht mehr gemeldet. Und ich hab mich informiert was die Dinger denn hier neu kosten. Ich hab ein mega tolles Angebot gefunden. Von einer super Bank die man sehr gut verstellen kann (Kopf, Fuß und Armlehnen), sie ist höhenverstellbar und das alles elektrisch – was wäre das für ein Luxus?! Endlich könnte ich auch meinen Rücken schonen. Die Bank war wirklich richtig günstig. 1600€ ca. Die andern (die konnten auch noch viel weniger) begannen alle erst bei 2500€. Ein super Schnäppchen. Das musste ich natürlich erstmal mit dem „Finanzminister“ absprechen. Doch wir haben beschlossen, da so viel auf meinem Geschäftskonto ist (das Geld da drauf bleibt mir leider nicht alles, denn am Ende des Jahres kommt noch die Steuer, und seien wir mal ehrlich 3000€ für ein ganzes Jahr ist jetzt nicht grad der Lohn den man sich so vorstellt), dass wir das machen. Das macht ja auch schon einen viel professionelleren Eindruck.

Noch am selben Tag hab ich beim Jula (keine Ahnung mit welchem deutschen Laden man den vergleichen könnte) ein super tolles Angebot für eine klappbare Massagebank gefunden (denn ich kann ja die elektrische nicht mit zu meinen Hausbesuchen nehmen). Für 999kr statt 1999kr. Wahnsinn was für ein Glück ich habe. Also haben wir (es war ein Sonntag) die elektrische Massagebank bestellt. Der kleine Hacken waren die Versandkosten, denn die kamen noch drauf. 200€ – WAS!!!! Okay ich kann euch sagen, da ich ne Firma bin hab ichs für 160€ bekommen. Jippi oder auch nicht jippi. Naja hilft alles nichts ich kann die schlecht alleine in Kristiansand mit unserem Auto abholen, die wiegt über 100kg und ist viel zu groß fürs Auto.

Aber es eine von Tür zu Tür Lieferung, wenn ich da ganz nett den Fahrer frag, dann wird der mir das Ding schon hier hoch in den 3. Stock bringen (haben ja nen Aufzug). Sie sollte schon 5 Tage später ankommen. Doch ich bekam einfach keine Mail, dass sie losgeschickt wurde, deshalb hab ich da nachgefragt und die meinten nach eine Woche, das dauert nochmal 2 Wochen (Sauerei!). Zwischenzeitlich hatten wir gleich am Montag nach dem wir bestellt hatten, die Massagebank beim Jula gekauft. Wenigstens das lief reibungslos.

 

An einem Dienstag (also heute, zwinker), Marco und ich wollten eigentlich zu einem Treffen (norwegisch sprechen mit anderen Leuten) in die Bibliothek. Und dann ruft um 14 Uhr einer an, dass um ca. 16Uhr meine Bank geliefert wird. Super, aber hat der Typ wo ich die Bank bestellt hab, mir nicht zugesichert ich bekomme einen Tag vorher Bescheid. Na schönen Dank auch, gut dass wir noch nicht los sind.

Dann hieß es warten. Um halb 17Uhr war’s dann soweit. Es hat geklingelt. Ich hab gesagt ich komm erstmal runter und dann kann man ja besprechen. Der Fahrer hat die Bank gerade versucht auszuladen, doch durch das das sie so lang war, war das gar nicht so leicht. Ich kann euch sagen, ich hab unterschrieben und der Typ ist ab gedüst. So viel zum Thema der hilft mir bestimmt die Bank mit seinem Wagen in den Aufzug zu schieben. NEIN!

Gott sei Dank war Marco da und wir hatten gutes Wetter, denn sonst wäre das ein Drama geworden. Das Paket war riesig und Marco und ich begannen zu zweifeln ob es überhaupt in den Fahrstuhl passt. Erstmal mussten wir es von der Palette runterbekommen. Ich sag euch, das Ding ist echt schwer! Irgendwann stand das Ding dann endlich vor dem Aufzug. Und mit viel Tetris haben wir es dann doch in den Aufzug bekommen. Was für ein Glück!!! Ich wär wahrscheinlich gestorben, hätten wir das schwere Teil durch unseren engen Treppenflur hieven müssen. Leider sind es vom Aufzug dann noch ein paar Meter bis zu Wohnung. Nach vielen Zwischenstopps haben wir dann endlich die Tür erreicht. Dort konnte ich ein Handtuch darunter legen und man konnte sie schieben.

Marco hatte riesigen Spaß beim Auspacken! Und ich muss sagen, sie sieht echt schick aus. Nachdem wir sie dann an ihren richtigen Platz gestellt haben, mussten wir erstmal den ganzen Müll entsorgen und aufräumen. Das mit dem Plastik war ganz einfach, den konnten wir einfach in die Tonne werfen. Den riesen Karton haben wir zerstückelt und ebenfalls in die Tonne geworfen (alles jeweils in die dafür vorgesehene Tonne natürlich). Jetzt haben wir nur noch ein 2m x 1m langes Brett und die gleichgroße Palette. Tja, das passt nicht annähernd in unser Auto, damit man es zum Wertstoffhof bringen könnte. Deshalb haben wir es erstmal auf unseren Stellplatz in der Tiefgarage gestellt. Marco leiht sich dann mal das passende Werkzeug in der Arbeit aus und zerkleinert es, sodass man es dann entsorgen kann. Was für ein Chaos!

k1600_img_20160913_163532
riesig!

k1600_img_20160913_163828

k1600_img_20160913_164125
Platz genug für mich und noch 10 weitere von meiner Sorte

k1600_img_20160913_164135

k1600_img_20161014_112037

Da in Sandes in dieser Woche die 100-uke war, das bedeutet viele Restaurants bieten Gerichte für 100kr an (das ist ein richtiges Schnäppchen, sonst kosten die meisten Gerichte wahrscheinlich doppelt so viel), haben wir beschlossen diesen harten Kampf, mit Essen gehen zu feiern. Wir fanden ein tolles thailändisches Restaurant.

Es war sehr gemütlich und tolle Bilder, die uns an unseren Thailandurlaub erinnerten. Die Portionen waren riesig, Marcos Essen war mega scharf (ich bin froh, dass ich mich für was anderes entschieden hab), aber es hat uns beiden sehr gut geschmeckt. Ein wahrer Erfolg!

 

Den Abend machten wir es uns dann gemütlich. War ja auch ein sehr kraftraubender Tag.