Heute haben wir Maultaschen selber gemacht. Denn wir lieben Suppe (Gmias, Soida, Kleßla und Mauldascha)! Leider gibt es hier keine Klößchen und auch die Würstla sind hier ja nicht die Besten, also müssen wir halt selber ran und nicht so wie früher einfach im Laden kaufen. Ich hätte in Deutschland wahrscheinlich niemals selber Maultaschen gemacht, aber da ich hier nicht darauf verzichten mag, haben wir beschlossen wir machen das so wie Oma früher. Also haben wir nach einem Rezept gesucht und eingekauft. Ich hatte noch nie so viel Mehl zuhause wie in letzer Zeit (2 kg Nudelteig, 100 Muffins,…).
Als 1. haben wir das Gemüse geschnippelt und Portionsgerecht eingefroren. Denn auch hier in Norwegen bekommt man das meiste immer nur in Mengen.

DSC_6573 DSC_6575

Nachdem dann alles eingetütet war haben wir uns an die Füllung für die Maultaschen gemacht. Das hat so lecker nach den frischen Kräutern gerochen richtig lecker.

DSC_6576 DSC_6577 DSC_6578

Danach war dann der Nudelteig dran, den haben wir auf 2 mal gemacht, da das schon ne ordentliche Menge war.

DSC_6579 DSC_6580 DSC_6583

Und Marco hat fleißig gewickelt und verpackt und ich muss sagen die Maultaschen sehen auch richtig gut aus!

IMG-20150719-WA0004 IMG-20150719-WA0005 IMG-20150719-WA0006 IMG-20150719-WA0008 IMG-20150719-WA0015 IMG-20150719-WA0020 IMG-20150719-WA0024

Natürlich mussten wir auch von den Maultaschen kosten, deshalb gab es heute Suppe. Und ich weiß Eigenlob stinkt, aber die sind echt sehr lecker geworden.

Alles abgekocht, ausgekühlt und ab in die Tüte - das sollte für ein halbes Jahr reichen
Alles abgekocht, ausgekühlt und ab in die Tüte – das sollte für ein halbes Jahr reichen

IMG-20150719-WA0025

So lecker!!
So lecker!!

1,5 kg Füllung + 2 kg Nudelteig = 95 Maultaschen – da lacht das Schwoobaherz!!!
Wie ihr seht uns geht es hier sehr gut und das was uns fehlt versuchen wir zu ersetzen. Und so von heute auf morgen kann man sich ja all seine Essgewohnheiten auch nicht abgewöhnen und ein bisschen Heimat muss im neuen Zuhause ja auch sein.