Leider musstet ihr jetzt ein bisschen auf meinen nächsten Beitrag warten. In der Zeit haben wir einiges erlebt!
Wir waren auf einem Mittelaltermarkt. Naja wohl eher auf einem Wikingerfest. Es war wunderschön! Die Lokation war einfach perfekt! Am Meeresufer, ein kleiner Bach durch die Zelte und die 3 riesen Schwerter am Hafrsfjord. Am liebsten wollte ich gleich da bleiben und mitmachen!

 


Marco hat gleich mal Kontakte geknüpft, währenddessen habe ich versucht den Märchenerzähler zu verstehen.

K1600_DSC_6299

Wir hatten viel Spaß und zu Stärkung gab es dann für jeden eine Wikingerwurst. Und sie hat uns positiv überrascht, denn die Wurst war richtig lecker und gut gewürzt – das haben wir hier in Norge nicht erwartet.

K1600_DSC_6296
Ich muss sagen ich vermiss doch schon sehr unsere leckere Wurstauswahl oder Soida oder andere gute Würstla oder unser leckeres Fleisch in Deutschland. Da könnten sich die Norgis noch ein bisschen was abschauen.

 


Nachdem wir dann noch die Wikingerkämpfe angeschaut haben, sind wir wieder zurück in die Gegenwart gereist und mit dem Bus nach Sandnes ins Zentrum gefahren.

Dort war nämlich ein riesen Fest. Ein „Volksfahrradrennen“. Ich würde mal so auf 2500 Teilnehmer schätzen. Marco wollte schauen ob er vielleicht zufälliger Weise seinen Kollegen trifft, der da mit gefahren ist. Doch keine Chance, viel zu viele Leute, also wieder nach Hause.
Doch im Bus gab´s ein paar Problemchen. Es kosten 30 Kronen ein Fahrrad mit zu nehmen und es waren 2 Radfahrer die mit ihrem Fahrrad hinten eingestiegen sind und 3 Personen im Radlerdress, die vorne nach uns eingestiegen sind. Und die Busfahrerin hat drauf bestanden, die müssen für ihre Fahrräder bezahlen. Diese versicherten ihr, dass sie keine dabei hätten. – Was die Wahrheit war – Doch die Busfahrerin wollte das nicht glauben. Nach einem ewigen hin und her hab ich dann nach vorne gerufen, die haben keine Fahrräder dabei, ich habs gesehen. Und dann hat sie die 3 endlich durchgelassen. HAPPY END!!

Am Montag hatten wir dann erfahren, dass Marcos Arbeitskollege schlimm gestürzt ist bei dem 80km langen Rennen. Schlüsselbein und Becken gebrochen – Der Arme! Allerdings meinte er, er müsse trotzdem das Rennen zu Ende fahren. – War sicher nicht gesund.
Für Marco bedeutet das, dass ein Mann in der Abteilung fehlt und das muss natürlich aufgefangen werden, also Überstunden Überstunden Überstunden! So ist er am Montag dann erstmal um kurz vor 8Uhr nach Hause gekommen. Und auch an den anderen Tage musste er jetzt immer länger bleiben, aber wenigstens nicht mehr ganz so lange.

Am Dienstag war wieder gigantisches Wetter und ich beschloss Marco schick auszuführen. Also habe ich mich schick gemacht und für Marco hab ich was schickes in den Rucksack gepackt und ihn dann um 5Uhr in der Arbeit abgeholt.
Wir sind mit dem Bus nach Stavanger gefahren und haben gebummelt und die Sonne genossen. Es war ein schöner Nachmittag!

 

 

Ich hab am Mittwoch meinen 2. Test geschrieben und bin eigentlich ganz zufrieden.
Ich bin schon ein bisschen erstaunt was so ein Hirn in 3 Wochen lernen kann. Mir fehlt noch ein bisschen der Kontakt zu den Norgis. Denn die Aussprache und die Klangmelodie der Worte und Sätze sind noch ausbaufähig, doch das wird dann mit der Zeit schon kommen.

Jetzt habe ich noch Montag und Dienstag Norwegischkurs und dann wird wiederholt. Im August startet dann A2, da werde ich dann vermutlich mitmachen, aber nur noch 2 Tage die Woche.
Es macht unheimlich Spaß norwegisch zu lernen. Hin und wieder bring ich dann zwar deutsch, englisch und norwegisch durcheinander, aber wen wundert das schon. Englisch hab ich ja jetzt auch 7 Jahre nicht gebraucht und jetzt „prügel“ ich mir noch norwegisch rein, da kann man schon mal durcheinander kommen.

Ich würde so gerne mal wieder in den Zoo gehen – ich vermissen den Augsburger Zoo und seine Tiere!
Und ich vermisse meine Schwestern, Eltern und meine Hundis!! Ich würde sie so gerne wieder mal in die Arme nehmen und drücken und ihnen sagen wie sehr ich sie lieb habe!!
Janna – wir werden dich nie vergessen!!!

Heute war ich mal wieder mit meinem riesen Rucksack unterwegs. Und habe die Zutaten für 120 Muffins eingekauft. Marco hat ja am Dienstag Geburtstag und möchte für die Arbeit was mitnehmen. Am Montag wird dann die Mission “ Backen im Akkord“ in Angriff genommen.
Ich wollte eigentlich für uns Omas berühmten und geliebten „Schmarrakucha“ machen, doch selbst nach 1 Stunde suchen in jeder Kiste und sogar im Keller, habe ich das Rezept leider nicht mehr gefunden. Das ist sehr schade! Ich hoffe es taucht irgendwann wieder auf!
So mach ich jetzt zu Marcos Schokomuffins noch zusätzlich Blaubeermuffins. Wird bestimmt lecker!