Heute war ich in der Praxis um den norwegischen Physiotherapeuten kennen zu lernen. Ich hab mir extra meinen Fragenzettel mitgebracht. Doch er hat aus dem ganzen eher ein Bewerbungsgespräch gemacht. Gott sei Dank hab ich am Wochenende meinen Lebenslauf auf norwegisch geschrieben. Eigentlich war das so geplant, das er da noch Verbesserungsvorschläge macht und nicht, dass der Lebenslauf gleich zum Einsatz kommt. Aber gut, hat ja alles funktioniert.
Ich konnte aus dem Gespräch, dass fast nur auf deutsch stattgefunden hat, da er in Berlin eine Wohnung hat, sehr viele wichtige Informationen mitnehmen und bin jetzt schon ganz fleißig, damit es vorwärts geht. Das Gespräch hat auf jeden Fall Hoffnung gemacht, das das hier in Norwegen wirklich so klappen könnte, wie wir uns das wünschen. Das wäre echt schön. Er hat mir erzählt worauf ich achten soll und wo meine größten Chancen sind. Jetzt müssen diese bürokratischen Dinge geregelt werden und dann muss ich mich von der Kommune anstellen lassen (schauen wir mal wie groß diese Hürde ist). Und dann gehts auf die Suche nach nem schicken Job.
Am Wochenende hab ich wie gesagt den Lebenslauf geschrieben und ich muss schon sagen, danach war ich echt ein bisschen stolz auf mich, dass ich dass schon kann. Klar ich hatte Hilfe von Google und Marco, doch das meiste hab schon ich selbst gemacht.