Nach dem Frühstück haben wir uns heute aufgeteilt. Die Jungs sind zum Angeln und wir Mädels sind nach Sandnes in die „Wissensfabrik“. Ein tolles Museum, mit verschiedenen Experimenten und Themen im Wissenschaftsbereich. Ich kann das Museum für die ganze Familie empfehlen. Es hat wirklich Spaß gemacht die Sachen auszuprobieren. Und obwohl wir fast den ganzen Tag dort waren, wurde uns nie langweilig und wir haben auch nicht alles anschauen können, denn es ist echt groß. Es gibt sogar ein Planetarium, mit vielen verschiedenen Vorführungen, die im Eintrittspreis inklusive sind. Ich könnte mir gut vorstellen dort mal wieder hin zu gehen.
Schon das 1. Experiment hat uns fast 5 min beschäftigt. Denn man konnte in eine spezielle Kabine steigen und mit seiner Stimme ein Glas zerbrechen. Das war echt mega lustig und überhaupt nicht einfach. Und wir haben auch erstmal ein bisschen gebraucht bis wir verstanden haben wie´s geht. Man muss einen bestimmten Ton treffen und den dann mega lange halten. Irgendwann hatte ich es dann geschafft und wir waren mega stolz, dass wir´s geschafft hatten.
Man konnte zum Beispiel auch auf ein Skateboard stehen, um sein Gleichgewicht zu testen. Tina war da richtig super drin, die stand da wie ne eins. Mama hingegen hat es nicht mal 10 Sekunden geschafft.
Ich hatte meinen Spaß bei einem Spiegel, dort musste man einen Stern spiegelverkehrt nachzeichnen. Ich war sooooo schlecht. Als ich dann aber mit der linken Hand gezeichnet habe (bin eigentlich Rechtshänder), hat es viel besser funktionier. Schon der Wahnsinn, wie sich die Feinmotorik verhält. Es gab auch eine riesige Kugelbahn, man konnte an einem riesigen Webrahmen weben, man konnte eine Stickmaschine bestaunen und bedienen oder selbst etwas besticken. Es gab einen 3D-Drucker, Kunstwerke die man mitgestalten konnte und ein riesiges Fließband. Ich hab zum Beispiel eine Fakefirma gegründet und war schon nach 5 Klicks, nicht mehr Chef meiner eigenen Firma. Na dann hoffen wir mal, dass ich das im echten Leben besser hinbekomme. Und noch tausend tolle Sachen mehr. Ein kleiner Minuspunkt für Tina und Mama war das Planetarium, denn es war natürlich auf Norwegisch (also die Dame, die erklärt hat was zu sehen ist). Ich hab zwar versucht so gut wie möglich zu übersetzen, aber für Tina war das nicht ganz so interessant.
Als wir uns dann an den vielen tollen Sachen sattgesehen hatten, hat uns Marco wieder abgeholt, denn es hat mal wieder geregnet.
Zusammen mit Papa und Marco haben wir dann neue Maultaschen gemacht. Denn Lena und ich hatten die letzten gegessen. Es hat echt Spaß gemacht und es sind auch wieder richtig viele geworden. Und mit der Nudelmaschine, die wir diesmal jetzt hatten, sind sie noch besser geworden und es war auch weniger anstrengend. Es blieb ein bisschen Nudelteig übrig, daraus haben wir dann einfach Nudeln gemacht. Und da mir nichts Besseres eingefallen ist, haben wir sie zum Trocknen auf den Wäscheständer gehängt.
Heute gab´s zum Essen natürlich Maultaschensuppe mit Flädla. Das war sooooooo gut!!!
Hi Annka und Marco,
wir können immer wieder nur wünschen „Guten Appetit“ und hoffen, dass wir das alles einmal wenigstens teilweise selber erleben dürfen. Danke für eure Berichte und
liebe Grüße
Oma und Opa